
Unterschied Remake Remastered
Unterschied zwischen Remake und Remaster
Die Begriffe Remake und Remaster werden oft im Zusammenhang mit Neuveröffentlichungen von Videospielen verwendet, doch sie bedeuten nicht dasselbe. Während beide Konzepte darauf abzielen, ein älteres Spiel für moderne Plattformen aufzubereiten, unterscheiden sie sich erheblich in Umfang, technischen Veränderungen und dem Spielerlebnis.
1. Was ist ein Remake?
Ein Remake ist eine vollständige Neuentwicklung eines bereits veröffentlichten Spiels. Dabei wird das Spiel von Grund auf neu programmiert und oft an moderne technische Standards und Gameplay-Präferenzen angepasst.
Merkmale eines Remakes:
Komplette Neuentwicklung: Alles – von der Engine über die Grafik bis zur Spielmechanik – wird neu gestaltet.
Modernisierte Gameplay-Mechaniken: Steuerung, Kampfsystem oder Leveldesign können überarbeitet werden.
Neue Inhalte möglich: Manche Remakes erweitern die Geschichte, fügen neue Charaktere oder zusätzliche Level hinzu.
Überarbeitete Grafik und Sound: Hochauflösende Texturen, neue Beleuchtungssysteme und hochwertiger Sound.
Neue Perspektiven oder Spielansätze: Manche Remakes verändern das Genre oder die Spielerfahrung komplett.
Beispiele für bekannte Remakes:
- Resident Evil 2 (2019) – Komplett neue Engine, überarbeitetes Gameplay und neu inszenierte Story.
- Final Fantasy VII Remake (2020) – Von rundenbasiertem Kampf zu actionorientierter Steuerung mit einer erweiterten Story.
- Demon’s Souls (2020) – Neue Grafik und Animationen, aber unveränderte Spielmechanik.
2. Was ist ein Remaster?
Ein Remaster verbessert ein bestehendes Spiel technisch und visuell, ohne die grundlegenden Mechaniken oder Inhalte zu verändern. Das ursprüngliche Spiel bleibt intakt, wird aber grafisch und akustisch optimiert.
Merkmale eines Remasters:
Bessere Grafik: Höhere Auflösung, verbesserte Texturen und oft flüssigere Bildraten. Optimierte Soundqualität: Neu abgemischte Musik oder verbesserte Audioqualität. Flüssigere Performance: Kürzere Ladezeiten und stabilere Framerates.
Kleinere Steuerungsanpassungen: Manchmal wird die Steuerung für moderne Controller optimiert.
Gleiche Spielmechanik: Die Level, die Geschichte und das Gameplay bleiben grundsätzlich unverändert.
Beispiele für bekannte Remasters:
- The Last of Us Remastered – Höhere Auflösung und bessere Performance, aber identisches Gameplay.
- Dark Souls Remastered – Visuelle Verbesserungen und 60 FPS, aber unverändertes Spielgefühl.
- Halo: The Master Chief Collection – Neuauflage klassischer Halo-Spiele mit verbesserter Grafik und Online-Funktionalitäten.
3. Direkter Vergleich – Remake vs. Remaster
Kriterium | Remake | Remaster |
Entwicklung | Komplett neue Version | Bestehendes Spiel verbessert |
Grafik & Technik | Moderne Engine und neue Assets | Höhere Auflösung und verbesserte Texturen |
Gameplay-Anpassungen | Steuerung und Mechanik oft überarbeitet | Steuerung bleibt größenteils gleich |
Neue Inhalte | Kann zusätzliche Level oder Story-Erweiterungen beinhalten | Keine oder nur minimale neue Inhalte |
Zielgruppe | Sowohl alte als auch neue Spieler | Meist für nostalgische Fans |
Fazit
Ein Remake ist eine tiefgreifende Neugestaltung eines Spiels mit modernen Mechaniken und verbesserter Grafik. Es kann sich dabei stark vom Original unterscheiden und oft neue Inhalte bieten. Ein Remaster hingegen optimiert ein bestehendes Spiel grafisch und technisch, belässt aber die ursprüngliche Spielmechanik und Struktur.